TVA Handball

Damen Mannschaft 24/25
Männer | Die Mannschaft

Beeindruckende Machtdemonstration

Die M1 des TV Alsfeld besiegte die HSG Werra WHO 09 in heimischer Halle klar mit 37:30.

Das Team von Trainerduo Krause/Zinn empfing am Samstagabend die HSG Werra WHO 09, welche von Spielertrainer Jan-Uwe Berz betreut wird und sich bislang nur der FT Fulda geschlagen geben musste. Deshalb war die Vorfreude bei den Spielern und auch bei den Fans, welche zahlreich erschienen waren, sehr groß.

Von Anfang an demonstrierte der TVA seine Qualitäten und konnte somit schnell mit 2:0 In Führung gehen. Die gut formierte und kompakt stehende Abwehr, welche einen starken Rückhalt mit Sebastian Krause hinter sich hatte, verlangte der HSG schon in den ersten Minuten alles ab. Die Gäste kamen somit erst in der 7. Spielminute zu ihrem ersten Torerfolg (4:1). Auch das Angriffsspiel war sehr variabel, sodass die Tore sich auf viele verschieden Spieler verteilten. Zudem war die Trefferquote über Außen, vom Kreis und aus dem Rückraum sehr hoch. In der 12.Spielminute konnte Kevin Welk, welcher besonders in der Anfangsphase überragte, schon das 9:4 erzielen. Durch weitere Tore von Pascal Dippell und Jochen Stradal, sowie vielen starken Paraden von TVA-Torwart Krause, war die HSG gezwungen in der 20. Spielminute eine Auszeit zu nehmen (13:6). Die erhoffte Reaktion blieb jedoch aus und der TVA spielte sich auch durch die Unterstützung des Publikums in einen   Rausch, sodass die HSG immer mehr ins Hintertreffen gelangte (18:10/26. Spielminute). Durch das kurz vor der Halbzeit erzielte 7-Meter Tor von Jacob Räther wurden die Seiten mit 19:11 gewechselt.

Auch nach der Pause war kein Leistungsabbruch zu erkennen, da man sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeiten wollte. Das Team zeigte sogar eine noch stärkere Leistung, sodass das Ergebnis mit zunehmender Spieldauer immer mehr in die Höhe geschraubt wurde. Speziell das Tempospiel verbesserte sich im Vergleich zur ersten Spielhälfte nochmal. Dadurch war es Erik Böcher vorbehalten schon in der 40. Spielminute das 30. TVA-Tor des Tages zu werfen (30:20). Das führte dazu, dass die HSG durch eine Auszeit erneut nachjustieren musste. Jedoch gelang dies, wie schon im ersten Spielabschnitt, nicht. Spätestens nach dem Tor von Pascal Dippell zum 35:23 war kein Zweifel mehr daran, dass der TVA als Sieger vom Feld gehen würde. In der Schlussphase gingen dann langsam die Kraftreserven aus und es wurde munter durchgewechselt. Dadurch wurden die Akteure der HSG Werra WHO vor neue Aufgaben gestellt, mit denen sie umgehen mussten. Die Gäste selbst konnten meist nur noch durch 7-Meter zum Torerfolg kommen und betrieben in den letzten Spielminuten noch etwas Ergebniskosmetik.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der TVA der HSG Werra WHO 09 über die gesamte Spielzeit klar überlegen war und somit nicht ein einziges Mal in Rückstand war. Zudem war dieses Spiel ein klarer Fingerzeig in Richtung der Konkurrenten, welche es schwer haben werden, sich in dieser Saison gegen den TVA durchzusetzen.

Bereits am 10.12 hat der TVA ein weiteres Spiel gegen einen Aufstiegskandidaten. Das Team ist dann zu Gast in Ost-Mosheim und hofft, auf einen ähnlich guten Spielverlauf. Das nächste Heimspiel findet jedoch schon am 03.12.22 statt. Der TVA empfängt dann die TSG Bad Sooden-Allendorf und würde sich erneut über viele Besucher freuen.

Es spielten für den TVA:

Tor: Sebastian Krause, Artur Kelbert

Feld: Janik kratz, Roman Lenz, Domagoj Buntic(1), Dominik Koch(5), Jacob Räther (4/1), Robin Hahn, Kevin Welk(9), Janos Zinn(3), Pascal DIppell(3), Jochen Stradal(6), Erik Böcher (6), Benjamin Landenberger

 

partyrent

 

licher

logo apotheke neu 1

boe com

 

boe com